Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

»Du küsst wie Rachmaninow« Siegfried Kühn liest gemeinsam mit Christian Steyer

Anton-Saefkow Bibliothek Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin-Lichtenberg

Siegfried Kühn liest gemeinsam mit Christian Steyer sein neues Buch »Du küsst wie Rachmaninow - eine Liebesgeschichte«. Eine Frau zwischen zwei Männern, eine Zeit zwischen zwei Welten. In Potsdam gibt es das von düsteren Gerüchten umwaberte »Militärstädtchen« der Sowjetarmee. Die hält enge Verbindung zum Geheimdienst des Landes. In Potsdam, so legt es das Abkommen fest, residieren auch die Militärmissionen der Westmächte und dürfen sich fast frei im Land bewegen, wobei sie streng vom selben Geheimdienst beobachtet werden. Genauso wie die Potsdamer selbst. – »Wenn man etwas zu bereden hatte, traf man sich an der Grillbar im Interhotel.« So halten es…

Kinder der Nacht

Dorotheenstädtische Buchhandlung Turmstraße 5, 10559 Berlin-Moabit

Von Dirnen, Gaunnern und der Erfindung des Kabaretts. Ein Abend über Leo Heller Mit Sophia Brickwell (Gesang) und Dirk Rave (Akkordeo & Komposition) Der Schriftsteller, Journalist, Dokumentarist, Drehbuchautor Leo Heller (geb. 1876 in Wien, gest. 1941 in Prag) tauchte in den 1920er Jahren bei nächtlichen Streifzügen tief in die Berliner Unterwelt ein. Jeder Ringbruder, jeder Kneipenwirt, jedes »leichte« Mädchen kannte ihn... So konnte Heller eindrucksvolle Milieustudien liefern.

Die Friedenauer Autorin Anne Müller stellt ihren neuen Roman vor

Buchhandlung Thaer Bundesallee 77, 12161 Berlin-Friedenau

Die Friedenauer Autorin Anne Müller stellt ihren dritten Roman »Das Lied des Himmels und der Meere« vor. Sie liest einen kleinen Auszug daraus vor und stellt sich dann den Fragen der Buchhändlerin Elvira Hanemann. https://www.youtube.com/watch?v=TNBn93CA-vc

3,2,1 ­­­­– Von Null bis Unendlich

Buchhandlung Krumulus Südstern 4, 10961 Berlin-Kreuzberg

Wenn Ihr denkt, Zahlen sind langweilig, dann kennt Ihr einfach nur die falschen Bücher!Noch nie hat es so viel Spaß gemacht, Tiere zu zählen und zu pflegen und dabei keine 50 Kronen zu verdienen wie mit Anna und Oma von Mari Kanstad Johnsen. Und klar, wenn Josef Guggenmos sich den Zahlen zuwendet, dann wird daraus ein Gedicht. Zu diesen Gedichten hat Sabine Kranz sich ein großes Spektakel ausgedacht. Ihr werdet staunen, wieviel Interessantes und Lustiges es über Zahlen zu berichten gibt. Wie schwierig es sein kann, nur bis Eins zu zählen. Wie viele Zahlen sich in einem einzigen Bild verstecken…

Welttag des Buches: Bücherfrühling im Prenzlauer Berg am Kollwitzplatz

Kunstbuch Kollwitzplatz Wörther Straße 17/18, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Ab 14 Uhr Open Air vor dem Kunstbuchladen Bei uns zu Gast : Britta Teckentrup & Verlagshaus Jacoby & Stuart. Gespräch und Signierstunde. Die großartige Künstlerin Britta Teckentrup kommt zu uns und wir sind sehr glücklich darüber. Ihre einzigartigen Illustrationen zu den unterschiedlichsten Themen, Natur, Umwelt, Zusammensein, anders sein, überraschen und begeistern immer wieder neu. Entdecken Sie Britta Teckentrup, lernen Sie sie persönlich kennen und nehmen Sie ein signiertes Buch mit nach Hause. Britta Teckentrup wurde 1969 in Hamburg geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Wuppertal, bis sie mit 19 Jahren schließlich nach London umzog. Dort studierte sie…

VERSTELLTER BLICK. Die deutsche Ostpolitik

Tucholsky Buchhandlung Tucholskystraße 47, 10117 Berlin-Mitte

Erschüttert schaut die Welt auf die Ukraine, entsetzt schaut sie auf Putin, der das Land mit Krieg überzieht. Vor ein paar Wochen, als wir alle noch auf eine friedliche Lösung des Konflikts hofften, hat Thomas URBAN, drei Jahrzehnte Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, das Manuskript zu seinem Buch über die deutsche Ostpolitik abgeschlossen. Seine These: Egoismus und Wunschdenken der Deutschen haben dazu beigetragen, Putin den Weg zu seiner aggressiven Politik zu ebnen, wie sie auch einen beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Kaczyńskis in Polen hatten. Und die Ostpolitik der Deutschen hatte das Zeug, die Europäische Union zu spalten.

Buchpräsentation »Ahorn Zimmer Küche Bad«

Restaurant »La Palma« im Stadtbad Schöneberg Hauptstraße 39, 10827 Berlin-Schöneberg

»Ahorn Zimmer Küche Bad« erzählt von einem einzelnen Zimmer und seiner Bewohnerin. In einer Bildserie und einer Reihe kurzer Prosa-Texte öffnet sich diese Welt und zeigt Macht und Schönheit der kleinen Dinge. Da trifft man auf einen Ahornbaum in jugendlicher Unschuld, nur um ihn wenig später in der Rolle des Bedrängers wiederzusehen. Ein Rollladen wird zum Gegner, die Tage spielen Verstecken. Vor allem aber erfährt man die Nähe zwischen der Erzählerin und dem sie begrenzenden Raum. Ohne die Möglichkeit der Flucht bleibt nur, eine Beziehung mit dieser Welt einzugehen. Das aufwändig produzierte und mit Leinen bezogene Leporello im Schuber wird…

Frauke Tuttlies: »Der geworfene Apfel«

Nicolaische Buchhandlung Rheinstraße 65, 12159 Berlin-Friedenau

Manchmal beginnt mit einer tiefen Erschütterung eine Verwandlung und ein nie geahntes Aufbegehren. Die Ich-Erzählerin, ein junges Mädchen, wächst in einer streng christlichen Familie auf, die sich als Teil einer Gemeinschaft der Gläubigen sieht. In dieser religiösen Verbindung wird das Leben durch Beten, Singen, Bibelstunden, Gehorsam, Kampf gegen sündhafte Gedanken oder Taten, Beichten und klare Hierarchien bestimmt. Der Großvater ist das Familienoberhaupt, ein alter Patriarch. Seine Kinder und Enkelkinder, egal ob Mädchen oder Jungen, haben seinen Anweisungen und Vorstellungen zu folgen. Nachdem seine ihm ergebene Frau, also die Großmutter des Mädchens gestorben ist, sieht es im Apfelgarten, den die Großmutter…

Jan Costin Wagner: »Am roten Strand«

Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt Lindenallee 2a, 15890 Eisenhüttenstadt

Ermittler, die Täter schützen müssen, vor denen ihnen graut, und die im Kampf gegen sich selbst zutiefst gefährdet sind. Gerade hat das Ermittlerteam um Ben Neven und Christian Sandner ein entführtes Kind befreien und einen der Täter fassen können. Allerdings läuft eine interne Untersuchung an, weil Ben dabei einen der Entführer erschossen hat – da wird klar, dass der Fall eine noch weit größere Dimension hat. Die Polizisten finden Hinweise, dass es ein ganzes Netzwerk von Tätern gibt, die sich gegenseitig im Internet austauschen – kurz danach wird einer von ihnen ermordet. Auch der Verdächtige in Untersuchungshaft stirbt auf rätselhafte…

Grit Poppe: »Die Weggesperrten«

Stadtbibliothek Forst Lindenstraße 10 -12, 03149 Forst (Lausitz)

Umerziehung in der DDR - Schicksale von Kindern und Jugendlichen Unerzogen, aufsässig, unverbesserlich – wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, erhielt solche Attribute und wurde oft in Umerziehungsheimen, Spezialkinderheimen, Jugendwerkhöfen weggesperrt. Denn Angepasstheit und das Funktionieren im Kollektiv galten der SED als unverzichtbar für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft. In das Leben renitenter Kinder und Jugendlicher wurde massiv eingegriffen, ihre Menschenrechte trat man mit Füßen. Viele von ihnen sind bis heute traumatisiert von den psychischen und physischen Misshandlungen. Grit und Niklas Poppe erklären anhand berührender Schicksale dieses wenig beachtete brachiale Umerziehungssystem und betrachten auch den Umgang…

Björn Kern: »Kein Vater, kein Land«

Buchhandlung Johannesstift Schönwalder Allee 26/2, 13587 Berlin-Spandau

Ein Verlagsabend mit dem Secession Verlag: Björn Kern im Gespräch mit seinem Verleger Christian Ruzicska. In kalter Winternacht flieht Lee aus der Stadt an die Sydow, ins Revier seiner Kindheit, zum Vater, dem Großvater seines noch sehr jungen Kindes. Doch der hat das alte Forsthaus Hals über Kopf verlassen. Was ist vorgefallen im Sydower Forst? Was hat es mit den getöteten Tieren auf sich? Im Sydower Luch, einer zunehmend zerstörten Auenlandschaft, findet Lee schließlich seinen Vater. Doch der ist nicht mehr der stattliche Mann von einst, ein Anwalt der Natur und Hüter der Tiere, sondern ein verbitterter, wirrer Greis im…

Buchpremiere: »Ein Eis mit Jo«

Kollo-Kreuzberg Monumentenstraße 29, 10965 Berlin-Kreuzberg

Sommer an der Adria. Die queere Berliner Tätowiererin Jovana, genannt Jo, hilft für einige Wochen beim Tourismusunternehmen ihres Onkels im kroatischen Hafenstädtchen Rovinj aus. Wenn sie frei hat, geht Jo schwimmen oder trifft sich mit ihrer alten Freundin Maja. Eines Tages begegnet sie am Strand der Grafikdesignerin Anja, die mit ihren Kindern Paulina und Tim Urlaub macht. Frisch geschieden von deren Vater ist Anja froh, einmal rauszukommen aus dem heimischen Hamburg. Vom ersten Moment an fühlen sich die beiden Frauen zueinander hingezogen – und sie gehen nicht nur miteinander Eis essen. Abwechselnd erzählt aus der Perspektive von Jovana und Anja…

Lola Randl: »Angsttier«

Tucholsky Buchhandlung Tucholskystraße 47, 10117 Berlin-Mitte

Mit unnachahmlichem Humor und feinem Gespür für die menschlichen Widersprüche erfindet Lola Randl das Horrorgenre neu. Das kleine Häuschen auf dem Land war ein echter Glücksfall, Friedel ist schwanger und Jakob hat endlich die nötige Ruhe, um an seinem zweiten Roman zu schreiben. Alles ist perfekt. Also fast. Natürlich muss erst noch renoviert und ein Wickeltisch gebaut werden und vielleicht ein Bett, denn gekaufte Betten würden gar nicht in diese Idylle passen. Dann kann es endlich so sein, wie Jakob es sich schon als Kind immer gewünscht hat. Die Nachbarn sind zwar hilfsbereit, haben aber ihre eigenen Vorstellungen vom Leben…

Berliner Buchpremiere: Philipp Winkler ­­­­– »Creep«

Bücher im Kiez Hauptstraße 20, 13158 Berlin-Wilhelmsruh

Ein Blick ins dunkle Herz der Hypermoderne Sie kennen uns, denn sie beobachten uns. Und wir lassen sie in unser Zuhause, teilen online unsere intimsten Gedanken und Bilder. In seinem zweiten Roman nach seinem gefeierten Debüt »Hool« erzählt Philipp Winkler die Geschichten von Fanni in Deutschland und Junya in Japan – beide suchen im Leben fremder Menschen, woran sie sonst verzweifeln: Kontrolle, Zugehörigkeit, Befreiung. Dabei überschreiten sie Grenzen, die für sie schon längst nicht mehr gelten. »Creep« ist ein so berührender wie unerbittlicher Roman darüber, wie uns die Hypermoderne deformiert und wozu wir bereit sind, um der Dunkelheit – in…

Max Dax: Artist Talk zu »Was ich sah, war die freie Welt« ­­­­– 24 Gespräche über die Vorstellungskraft

ocelot, not just another bookstore Brunnenstraße 181, 10119 Berlin-Mitte

Artist Talk mit Max Dax und Carsten Nicolai zu »Was ich sah, war die freie Welt« Eine Anstiftung zur Inspiration: Was ist Kreativität? Wie entsteht sie? Wie wollen wir leben? Max Dax verführt 24 weltberühmte und prägende Künstler: innen unserer Zeit zu den überraschendsten Antworten. »Weint die Erde, wenn ein Vulkan ausbricht?«, fragt Max Dax die Sängerin Björk. Diese antwortet: »Das ist eine lustige Frage. Wir sind einfach unglaublich stolz darauf, dass sich die Erde ausgerechnet bei uns auf Island meldet.« In seinen Interviews sucht Max Dax die Routine aufzubrechen und das Gespräch als Spiel zu eröffnen. So entstehen witzige,…

Michele Mari und sein Roman »Alles Eisen des Eiffelturms«

Buchhändlerkeller Carmerstraße 1, 10623 Berlin-Charlottenburg

Kritiker beschreiben das Werk des Italieners Michele Mari als »magische Enzyklopädie unseres vergangenen Jahrhunderts« – für den Roman »Alles Eisen des Eiffelturms« trifft das ganz besonders zu. Der Ort dafür: die passages von Paris vor rund hundert Jahren, als die Stadt noch als die literarische Hauptstadt Europas gelten durfte. Die Protagonisten in dieser Revue der verlorenen Geister: der Deutsche Walter Benjamin und der Franzose Marc Bloch. Mari lässt sie durch die Stadt streifen, gemeinsam mit Geistesgrößen aller Kunstrichtungen und aller Herren Länder, er vermischt auf spielerische Weise Fiktion und Fakten und bietet dabei eine Tiefenbohrung dessen, was europäische Kultur ausmacht.…

Grit Poppe: »Verraten«

Buchhandlung Krumulus Südstern 4, 10961 Berlin-Kreuzberg

Der große DDR-Roman für Jugendliche Als seine Großmutter ins Altenheim muss, zieht Sebastian zu seinem Vater, der die Familie verlassen hat, als er noch ein Kind war. Nichts verbindet ihn mit diesem Mann, der eine Haftstrafe verbüßen musste und kaum mit ihm spricht. Aber immer noch besser, als wieder in diesem schrecklichen Heim zu landen, in das er zunächst von der Jugendhilfe gebracht wurde - und aus dem Katja geflohen ist, um die er sich jetzt heimlich kümmert. Doch eines Tages taucht ein Mann in seiner Schule auf und drängt ihn, Lehrer und Mitschüler zu beobachten. Er macht ihn zum…

Brandenburger Buchpremiere: Philipp Winkler – »Creep«

Stadtbibliothek Schwedt Lindenallee 36, 16303 Schwedt/Oder

Ein Blick ins dunkle Herz der Hypermoderne Sie kennen uns, denn sie beobachten uns. Und wir lassen sie in unser Zuhause, teilen online unsere intimsten Gedanken und Bilder. In seinem zweiten Roman nach seinem gefeierten Debüt »Hool« erzählt Philipp Winkler die Geschichten von Fanni in Deutschland und Junya in Japan – beide suchen im Leben fremder Menschen, woran sie sonst verzweifeln: Kontrolle, Zugehörigkeit, Befreiung. Dabei überschreiten sie Grenzen, die für sie schon längst nicht mehr gelten. »Creep« ist ein so berührender wie unerbittlicher Roman darüber, wie uns die Hypermoderne deformiert und wozu wir bereit sind, um der Dunkelheit – in…

Lea Streisand: »Hätt’ ich ein Kind«

Stadtbibliothek Neuruppin Am Alten Gymnasium 1-3, 16816 Neuruppin

So weiß wie Schnee, so rot wie Blut… »Sie werden keine Kinder bekommen«: Dieser Satz stellt Kathis Leben auf den Kopf. Sie ist Mitte dreißig, promoviert über Grimms Märchen und lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Wohnung in Berlin. Keine Kinder zu haben, war nie eine Option. Als ihre beste Freundin Effi schwanger wird, ausgerechnet ihre Effi, ihre zuverlässigste Verbündete, stellt Kathi sich der Wahrheit – und einen Adoptionsantrag. Die beiden Freundinnen tragen sich gegenseitig durch die folgenden Monate, lachen, auch wenn es manchmal zum Heulen ist, und werden zu Müttern. Jede auf ihre Art. »Ein lustiges, trauriges, wütendes…

Lola Randl: »Angsttier«

Stadtbibliothek Eberswalde Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde

Mit unnachahmlichem Humor und feinem Gespür für die menschlichen Widersprüche erfindet Lola Randl das Horrorgenre neu. Das kleine Häuschen auf dem Land war ein echter Glücksfall, Friedel ist schwanger und Jakob hat endlich die nötige Ruhe, um an seinem zweiten Roman zu schreiben. Alles ist perfekt. Also fast. Natürlich muss erst noch renoviert und ein Wickeltisch gebaut werden und vielleicht ein Bett, denn gekaufte Betten würden gar nicht in diese Idylle passen. Dann kann es endlich so sein, wie Jakob es sich schon als Kind immer gewünscht hat. Die Nachbarn sind zwar hilfsbereit, haben aber ihre eigenen Vorstellungen vom Leben…

Judith Poznan: »Prima Aussicht«

Buch in Wannsee Chausseestraße 44A, 14109 Berlin-Wannsee

Achtung: Die Lesung kann leider nicht zum geplanten Termin stattfinden! Sobald der neue Termin feststeht, geben wir ihn an dieser Stelle bekannt. Als ihr Freund Judith eröffnet, kein zweites Kind zu wollen, ist das ein Schock. Müssen sie nicht zu viert sein, um eine »richtige« Familie abzugeben? Die Entscheidung ihres Freundes stürzt Judith in eine Lebenskrise. Doch Rettung naht: Eine Freundin erzählt ihr von einem Campingplatz in Brandenburg; ein ehemaliger Kiestagebau, der in der DDR als Feriendomizil von Bauarbeitern genutzt wurde und heute eine Idylle mit viel Grün drum herum und See in der Nähe ist. Was könnte besser sein,…

Björn Kern: »Wo die wilden Väter wohnen«

Dominikanerkloster Prenzlau Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau

Eine Stadtfamilie wagt sich aufs Land Den Traum vom Landleben – Björn Kern und seine kleine Familie wollen ihn wahr machen, und so ziehen sie von Berlin ins Oderbruch. Statt Etagenwohnung: ein verfallener Hof. Statt überfüllter Spielplätze mit quengelnden Helikopter-Eltern: wilde Natur und wortkarge Landväter, von deren stoischer Lässigkeit sich so einiges lernen lässt. Doch das Landleben hat auch seine Tücken: Denn während seine Tochter sich rasend schnell akklimatisiert, realisiert Björn Kern, dass es ihm an den zentralen Fertigkeiten eines Landvaters mangelt. Er scheitert am Aufbau eines Wurf-Zeltes ebenso wie am fachgerechten Ausnehmen eines versehentlich geangelten Fischs. Doch zum Glück…

Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin

Nicolaische Buchhandlung Rheinstraße 65, 12159 Berlin-Friedenau

Max Skladanowsky erfindet 1895 das Kino. Wo? Natürlich in Berlin! Rasant geht die Erfolgsgeschichte des Films in Berlin weiter. Die Dänin Asta Nielsen wird hier zum Star, in Konkurrenz zu Henny Porten aus Steglitz. Sogar Actionfilme gab es schon: Die Titanic sank 1912 auch in Königs Wusterhausen. Nach dem ersten Weltkrieg revolutioniert der geniale Ernst Lubitsch die Filmkunst, die Filmmetropole Berlin wird geboren. Regie-Götter wie Murnau, Pabst und Lang dominieren die Filmkunst weltweit. Kino-Paläste entstehen, Schauspieler leben auf der Überholspur. Dann der Tonfilm, gleich der erste, »M«, wird ein Meisterwerk. Marlene Dietrich startet ihre Weltkarriere, aber auch die Nazis okkupieren…

Tonia im Theater

Buchhandlung Krumulus Südstern 4, 10961 Berlin-Kreuzberg

Warst Du schon einmal im Theater? Vielleicht im Zuschauerraum, mit Blick auf die hell erleuchtete Bühne? Aber was passiert in der geheimnisvollen Welt dahinter? Wo werden die Kostüme genäht, wer baut die Kulissen? Gemeinsam mit Tonia kannst Du im Bilderbuch von Judith Kuckart und Julia Hoße durch die verzweigten Gänge eines großen Theaters schleichen und in die vielen Räume schauen. Überall triffst Du freundliche Menschen, die Dich hereinwinken und Dich mitmachen lassen. Die Bilder von Julia Hoße zeigen die Vielfalt der Theaterwelt und lassen Wirklichkeit und Inszenierung aufs Schönste ineinander fließen. Die Autorin, Choreografin und Regisseurin Judith Kuckart und die…

Jan Costin Wagner: »Am roten Strand«

Buchhandlung Kladow Kladower Damm 386, 14089 Berlin-Kladow

Ermittler, die Täter schützen müssen, vor denen ihnen graut, und die im Kampf gegen sich selbst zutiefst gefährdet sind. Gerade hat das Ermittlerteam um Ben Neven und Christian Sandner ein entführtes Kind befreien und einen der Täter fassen können. Allerdings läuft eine interne Untersuchung an, weil Ben dabei einen der Entführer erschossen hat – da wird klar, dass der Fall eine noch weit größere Dimension hat. Die Polizisten finden Hinweise, dass es ein ganzes Netzwerk von Tätern gibt, die sich gegenseitig im Internet austauschen – kurz danach wird einer von ihnen ermordet. Auch der Verdächtige in Untersuchungshaft stirbt auf rätselhafte…

Lea Streisand: »Hätt’ ich ein Kind«

Walthers Buchladen Bismarckstraße 71, 12157 Berlin-Steglitz

So weiß wie Schnee, so rot wie Blut… »Sie werden keine Kinder bekommen«: Dieser Satz stellt Kathis Leben auf den Kopf. Sie ist Mitte dreißig, promoviert über Grimms Märchen und lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Wohnung in Berlin. Keine Kinder zu haben, war nie eine Option. Als ihre beste Freundin Effi schwanger wird, ausgerechnet ihre Effi, ihre zuverlässigste Verbündete, stellt Kathi sich der Wahrheit – und einen Adoptionsantrag. Die beiden Freundinnen tragen sich gegenseitig durch die folgenden Monate, lachen, auch wenn es manchmal zum Heulen ist, und werden zu Müttern. Jede auf ihre Art. »Ein lustiges, trauriges, wütendes…

Trotzvogel – Eine skurrile Geschichte für Kinder über das Anderssein

eisbox Elberfelder Straße 27, 10555 Berlin-Moabit

Trotzvogel ist anders. Sie plitscht, wenn alle Spatzen tschilpen. Sie fliegt in einer Weise, dass anderen Spatzen schon beim Zusehen schwindelig wird. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann macht sie es einfach. Und dann sind da noch ihre Freunde Abermoritz, der nur rückwärts geht, und Warumwurm, der bei Regen lieber zu Hause bleibt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus – und der stellt ihre Welt ganz schön auf den Kopf.Die Autorin Marion Schmid denkt sich nicht nur wunderbare Geschichten für Kinder aus, sondern produziert auch in ihrer »eisbox« in Berlin-Moabit ein anderes Genussmittel für kleine…

Björn Kern: »Wo die wilden Väter wohnen«

Gutenberg Buchhandlung Breite Straße 40 (Rathauspassage), 16225 Eberswalde

Nachholtermin für die entfallene Lesung im November 2021! Eine Stadtfamilie wagt sich aufs Land Den Traum vom Landleben – Björn Kern und seine kleine Familie wollen ihn wahr machen, und so ziehen sie von Berlin ins Oderbruch. Statt Etagenwohnung: ein verfallener Hof. Statt überfüllter Spielplätze mit quengelnden Helikopter-Eltern: wilde Natur und wortkarge Landväter, von deren stoischer Lässigkeit sich so einiges lernen lässt. Doch das Landleben hat auch seine Tücken: Denn während seine Tochter sich rasend schnell akklimatisiert, realisiert Björn Kern, dass es ihm an den zentralen Fertigkeiten eines Landvaters mangelt. Er scheitert am Aufbau eines Wurf-Zeltes ebenso wie am fachgerechten…

Judith Poznan: »Prima Aussicht«

Stadtbibliohek Calau Straße der Jugend 24, 03205 Calau

Nachholtermin für entfallene Veranstaltung! Als ihr Freund Judith eröffnet, kein zweites Kind zu wollen, ist das ein Schock. Müssen sie nicht zu viert sein, um eine »richtige« Familie abzugeben? Die Entscheidung ihres Freundes stürzt Judith in eine Lebenskrise. Doch Rettung naht: Eine Freundin erzählt ihr von einem Campingplatz in Brandenburg; ein ehemaliger Kiestagebau, der in der DDR als Feriendomizil von Bauarbeitern genutzt wurde und heute eine Idylle mit viel Grün drum herum und See in der Nähe ist. Was könnte besser sein, um ihren Sohn doch noch vor einer traumatischen Kindheit zu bewahren? Sie müssen spießig werden! Also kauft Judith…