
Vergangene Veranstaltungen › Pankow (Prenzlauer Berg/Weißensee)
Veranstaltungen Listen Navigation
Lesung und Diskussion mit Manja Präkels Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte…
Erfahre mehrSeptember 1938 – in München treffen sich Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier zu einer entscheidenden Konferenz - der Weltfrieden hängt am seidenen Faden. In der britischen Delegation befindet sich Hugh Legat, auf der deutschen Seite gehört Paul von Hartmann aus dem Auswärtigen Amt in Berlin zum Kreis der Anwesenden. Er ist Mitglied einer Widerstandszelle gegen Hitler.…
Erfahre mehrWo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her? Wie werden sie produziert? Unter dem Motto RADIKAL REGIONAL stellt das Fernsehmagazin »zibb« Menschen und Produkte vor, die in der Region für Qualität und Genuss stehen. Spitzenköche, Foodblogger und Fernsehzuschauer verraten, was ihnen am besten schmeckt und woher sie ihre Zutaten beziehen. So ist ein ein außergewöhnliches Kochbuch entstanden, das…
Erfahre mehrIsland, die Insel im äußeren Nordwesten Europas, gilt mit ihren Eddas und Sagas, mit ihrer Jahrhunderte alten literarischen Tradition vielen zu Recht als d i e Literaturnation schlechthin. Immer wieder überrascht bis heute vor allem das breite Spektrum ihrer Dichtung. »Verantwortlich« hierfür ist nicht zuletzt eine Gruppe junger Dichter nach dem 2. Weltkrieg, denen schnell das…
Erfahre mehrNovember 1918. Der Große Krieg hat die alte Welt in Schutt und Asche gelegt, das hoffnungsvolle Ringen um die Zukunft beginnt. Die Kosakin Marina Yurlova kämpft in Sibirien gegen die Bolschewiken, Käthe Kollwitz macht ihren Schmerz zu Kunst, Rudolf Höß marschiert mit dem Freikorps, Virginia Woolf revolutioniert den Roman, Walter Gropius will mit der Architektur die…
Erfahre mehr„Grönland im Sommer, Grönland im Winter“ Grönland im Sommer – das sind Blumenwiesen, strahlend blauer Himmel und im Fjord schwimmende Eisberge. Grönland im Winter – das sind Schneemassen, zugefrorene Fjorde, Hundeschlitten, Nordlichter. Und eine Ahnung davon, wie schwierig das Leben der Inuit über Jahrhunderte gewesen sein muss. Sabine Geschke reiste viele Jahre in den Norden, heute…
Erfahre mehrGregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Gregor Gysi nimmt auf unserer Chaiselongue…
Erfahre mehrDie Oderberger Straße war zu DDR-Zeiten ein Biotop für Künstler und Unangepasste. Auch die Bürgerrechtlerin Freya Klier und ihre Tochter Nadja lebten hier zehn Jahre lang. In ihrem Buch begeben sie sich auf Spurensuche in die wechselvolle Geschichte der Straße und ihrer Bewohner – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem…
Erfahre mehrBuchpremiere des Slam-Poeten Jesko Habert mit fein gereimten Ungereimtheiten. Es war einmal und ist noch immer ... Eine Welt, die grausam ist und schön zugleich, die Ungereimtheiten mitten unter uns. Sie liegen auf regennassem Asphalt und in verlassenen Buchhandlungen, hinter den gescheiterten Revolten hoffnungsloser Idealisten und zwischen abgerissenen Kalenderblättern. Dort sammelt der Bühnen-Poet Jesko Habert sie auf…
Erfahre mehrFräulein Schmalzbrot und Billie Ballonfahrer sind aufgeregt: endlich lernen sie ihren indischen Opa kennen. Doch so ganz einfach wird es nicht. Denn plötzlich will Papa nur noch »echt indisch« kochen, Billie Ballonfahrer versucht sich als Wahrsagerin, die Eltern sollen mithilfe eines Hunderatgebers erzogen werden, und es geht auf unkonventionelle Wohnungssuche. Doch wer weiß? Vielleicht gibt es…
Erfahre mehrWas macht den innersten Wesenskern alt gewordener Menschen aus? Diese Frage stellt sich die Tanz-Therapeutin Christel Sperlich immer, wenn sich über Bewegung und die Sprache des Körpers Lebensgeschichten und Lebensthemen zeigen. Zehn Seniorinnen beschreiben in »Mein schönstes Kleid« bewegte Rückblicke, Wendepunkte und Wegkreuzungen in deren Leben: Momentaufnahmen von Freude und Glück, Lebenslinien zwischen Trecks und Trümmern,…
Erfahre mehrJan Costin Wagner ist der Meister des literarischen Kriminalromans - ein Buch von hypnotischer Intensität, das zugleich verstört und glücklich macht. Auf dem Marktplatz der finnischen Stadt Turku steigt ein junger Mann in einen Brunnen. Er ist nackt und offenbar verwirrt. Und er hat ein Messer bei sich. Im Nachhinein kann sich niemand so recht erklären,…
Erfahre mehrAn diesem Abend gibt es einen Krimi japanischer Art, gelesen wird aus Iori Fujiwaras »Der Sonnenschirm des Terroristen«. Und bereits zum dritten Mal ist der Cass-Verlag zu Gast. Das hat doch Gründe? Und die liegen vermutlich irgendwo zwischen Sympathie und berechtigter Begeisterung. Zum Buch: An einem sonnigen Samstagmorgen im Oktober geht in einem Park mitten in…
Erfahre mehrUwe Rada liest aus seinem gerade erschienen Roman »1988«, einem Buch über Polen und Deutschland, über eine Polin und einen Deutschen, über eine amour fou, die nach 30 Jahren wieder aufflammt, und nicht zuletzt über Westberlin im lange vergangenen Jahr 1988... Eintritt: Abendkasse 7 € / Vorverkauf 5 € Karten unter (030) 48 47 90 13…
Erfahre mehrNeues von Rico und Oskar! Seit Jahren warten viele gespannt auf eine neue Geschichte von Andreas Steinhöfel und seine charmanten, hoch- und tiefbegabten Helden. Jetzt ist es soweit! Weihnachten in der Dieffe: volles Programm und nichts läuft nach Plan! Die Bäume sind zwar geschmückt, aber wer mit wem feiert, wird noch einmal kräftig durchgemischt. Und warum…
Erfahre mehr